Katechismus: Vom Pfingstfest

27. Mai 2023
Quelle: Distrikt Österreich

Welches Geheimnis verehrt die Kirche am Pfingstfest?

Am Pfingstfest wird das Geheimnis der Herabkunft des Heiligen Geistes verehrt.

Warum heißt das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes Pfingsten?

Das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes heißt Pfingsten, was fünfzigster Tag bedeutet, weil die Herabkunft des Heiligen Geistes fünfzig Tage nach der Auferstehung Jesu Christi geschah.

War Pfingsten nicht auch ein Fest des Alten Bundes?

Pfingsten war auch ein sehr feierliches Fest bei den Hebräern und war das Vorbild des Festes, das von den Christen gefeiert wird.

Wozu ist das Pfingstfest der Hebräer eingesetzt worden?

Das Pfingstfest der Hebräer wurde zum Gedächtnis des Gesetzes eingeführt, das ihnen von Gott auf dem Berge Sinai unter Blitz und Donner gegeben und auf zwei steinerne Tafeln geschrieben worden war, fünfzig Tage nach dem ersten Osterfest, das heißt nach ihrer Befreiung aus der Knechtschaft des Pharao.

Auf welche Weise wurde im Pfingstgeschehen der Christen erfüllt, was in jenem der Hebräer vorgebildet worden war?

Was im Pfingstgeschehen der Hebräer vorgebildet worden war, wurde im Pfingstgeschehen der Christen dadurch erfüllt, daß der Heilige Geist auf die Apostel und die anderen Jünger Jesu Christi, die mit der Allerseligsten Jungfrau Maria an einem Ort beisammen waren, herabkam und durch seine göttliche Liebe das neue Gesetz einprägte.

Was geschah bei der Herabkunft des Heiligen Geistes?

Bei der Herabkunft des Heiligen Geistes entstand plötzlich ein Brausen vom Himmel her wie das eines Sturmwindes und es erschienen verteilte Zungen wie von Feuer und ließen sich über jedem der Versammelten nieder.

Welche Wirkungen brachte die Herabkunft des Heiligen Geistes in den Aposteln hervor?

Der Heilige Geist erfüllte die Apostel durch Sein Herabkommen auf sie mit Weisheit, Kraft, Liebe und der Fülle aller Seiner Gaben.

Was geschah Wunderbares in den Aposteln, nachdem sie vom Heiligen Geist erfüllt worden waren?

Nachdem die Apostel vom Heiligen Geist erfüllt worden waren, wurden sie aus Unwissenden Weise, die sich auf die tiefsten Geheimnisse und die heiligen Schriften verstanden: aus Furchtsamen wurden sie zu mutigen Männern, um den Glauben an Jesu Christus zu predigen: sie redeten in verschiedenen Sprachen und wirkten große Wunder.

Welches war die erste Frucht der Predigt der Apostel nach der Herabkunft des Heiligen Geistes?

Die erste Frucht der Predigt der Apostel nach der Herabkunft des Heiligen Geistes war die Bekehrung von dreitausend Menschen bei der Predigt des hl. Petrus noch am Pfingsttag selbst, worauf dann noch sehr viele andere folgten.

Ist der Heilige Geist nur den Aposteln gesandt worden?

Der Heilige Geist ist nicht nur den Aposteln gesandt worden, sondern auch der Kirche und allen Gläubigen.

Was wirkt der Heilige Geist in der Kirche?

Der Heilige Geist belebt die Kirche und regiert sie durch seinen immerwährenden Beistand. Daher kommen ihre unbesiegbare Kraft, die sie zeigt, wenn sie verfolgt wird, der Sieg über ihre Feinde, die Reinheit ihrer Lehre und der Geist der Helligkeit, der in ihr bleibt mitten in der Verderbnis der irdischen Welt.

Wann empfangen die Gläubigen den Heiligen Geist?

Die Gläubigen empfangen den Heiligen Geist in allen Sakramenten und besonders in der Firmung und in der Priesterweihe.

Was sollen wir am Pfingstfest tun?

Am Pfingstfest sollen wir vier Dinge tun: 1. den Heiligen Geist anbeten; 2. ihn bitten, dass Er auf uns herabkomme und uns Seine Gaben verleihe; 3. würdig zu den heiligen Sakramenten gehen; 4. dem göttlichen Retter danken, dass Er, wie Er verheißen hat, uns den Heiligen Geist sandte und so alle Geheimnisse und das große Werk der Errichtung der Kirche vollendet hat.

Quelle: Hl. Pius X., Kompendium der christlichen Lehre. Das Buch ist im Sarto Verlag erschienen und kann dort bestellt werden. 

 

Lernen Sie mehr über den Hl. Geist in diesem Video► 

 

T